Die Tools
Die wichtigsten Tools zum Thema Altersvorsorge / Ruhestandsplanung
AltersvorsorgePlaner.Express -das wichtigste auf einer Seite
-
Ähnlich dem früheren Bernd W. Klöckner "Vermögensplaner, den Sie im "Beratungsrechner" nutzen konnten
-
Eingabemaske für vorhandene Renten (Rentenwerte können erfasst werden als "Wert heute" oder "Wert später" -je nachdem welcher Wert Ihnen vorliegt)
-
Schritt für Schritt mit dem Kunden zum Ziel:
-
Notwendiges Vermögen vor Inflation, ... nach Inflation in der Ansparphase, ... nach Inflation in der Rentenphase
-
Für den Kunden sehr transparente Darstellung
-
Erfassung von bestehendem Vermögen, das zum Ruhestand fällig wird oder das heute vorhanden ist
-
Anlagerendite und Dynamik führen zur notwenigen Sparrate und ...
-
zum Verlust durch Warten (d.h. Aufschieben) von einem Monat
-
bAV / Direktversicherung -das wichtigste auf einer Seite
-
Schritt für Schritt zum echten Nach-Kosten-, Nach-Steuern und Nach-KV-Vergleich von Direktversicherung, PRV und ETF!
-
Sie können den KV-Freibetrag (bzw. PV-Freigrenze) verändern, um die Auswirkungen des BRSG zu zeigen
-
Natürlich Berücksichtigung auch der GRV-Minderung durch geringere Beiträge in die GRV-Bund
-
Zum Abschluss übersichtliche Tabelle und Grafik mit Vergleich Nettorente bAV, PRV, ETF.
Lebenserwartung
-
Für Kritiker der Sterbetafeln von Versicherern: Ausschließlich basierend auf der Kohortensterbetafel des Statischen Bundesamtes
-
Berechnet Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Kunde mindestens x Jahre alt wird und ...
-
Berechnet Wahrscheinlichkeit, dass aus einer Gruppe von 5 Personen mindestens einer 90, 95 oder 99 Jahre alt wird (hier kommen nicht selten Werte von > 90% heraus)
Rendite der Gesetzlichen Rentenversicherung
-
Lohnen Zuzahlungen in die GRV? Und welche Rendite habe ich zu erwarten?
-
Finanz- und versicherungsmathematisch sehr exakte Hochrechnung mit minimalen Annahmen, die Sie gemeinsam mit Ihrem Kunden festlegen
-
Im Allgemeinen mit ernüchterndem Ergebnis
Rentenschätzer zur Gesetzlichen Rentenversicherung
-
Wenn die Rentenhochrechnung der GRV-Bund nicht vorliegt
-
Basierend auf über 300 Lebensläufen wird eine realistische Hochrechnung erstellt
LV vs. ETV (echter Nach Kosten- und Nach Steuer-Vergleich)
-
Sehr korrekter Vergleich einer LV mit Alpha-, Beta- und Gammakosten gegen einen ETF
-
LV mit ETF´s, Institranchen oder Cleanshare Fonds hinterlegt
-
Natürlich unter Berücksichtigung des Investmentsteuergesetzes
-
Zeigt, dass nach ca. 15 Jahren die (gute) LV die Nase vorn hat, also insbesondere unter Berücksichtigung der Entnahmephase
-
Wie immer: Schritt für Schritt gemeinsam mit dem Kunden zum Ziel
Positiver Cost Average Effekt mit realistischer Simulation der Rendite anhand stochastischer Methoden
-
Zeigt die Mehrrendite, die Ihr Kunde zu erwarten hat
-
Für hohe oder niedrige Aktienquote
-
Simulation anhand der Daten aus Renten-Indizes und dem MSCI-World der letzten 25 Jahre
-
Wie immer: Schritt für Schritt. Sie können den Kunden mitnehmen
Negativer Cost Average Effekt mit realistischer Simulation der Rendite anhand stochastischer Methoden
-
Zeigt die MINDER-Rendite, die Ihr Kunde Sie erwarten hat bei einer monatlichen Entnahme aus Fonds
-
Für hohe oder niedrige Aktienquote
-
Simulation anhand der Daten aus Renten-Indizes und dem MSCI-World der letzten 25 Jahre
-
Wie immer: Schritt für Schritt. Sie können den Kunden mitnehmen
-
Erzeugt AHA-Effekt und zeigt, dass der negative Cost Average Effekt in der Rentenphase zwischen 0,8% und 1,5% Rendite pro Jahr kostet!
Monatlich kaufen oder im Crash? Oder im Boom?
-
Das Tool zeigt sehr deutlich, dass bestimmte Strategien zum Kaufen nicht funktionieren bzw. funktioniert haben, außer einer ...
-
nämlich dem monatlichen Kauf!
Die zwei Kernprobleme der Geldanlage (nach Warren Buffett)
-
Ab wann endet Spekulation und wann beginnt echtes Investieren?
-
Notwendigkeit von echter Streuung
Die wichtigsten Tools zum Thema Investment
Die wichtigsten Tools zum Thema Finanzmathematik
Finanzmathematik auf einer Seite
-
Sparen, Finanzierung und Rentenentnahme: Dieses Tool funktioniert wie ein sehr übersichtlicher finanzmathematischer Taschenrechner
-
Natürlich inklusive Dynamik (auch nur für einen Teil der Laufzeit), Barwerteingabe. Monatlicher, vierteljährlicher, halbjährlicher, jährlicher Zahlweise, vor- oder nachschüssiger Zahlung etc.
Produktprüfer (Zinsfußrechner)
-
Ein sehr einfach zu bedienender Zinsfußrechner mit vielen Eingabehilfen
-
Ermöglicht Ihnen den Satz: "Jede Frage zur Rendite Ihrer Produkte, lieber Kunde, kann ich Ihnen beantworten."
-
Berechnung von Rendite oder notwendiger Rate oder auch notwendiger Dauer einer Zahlung
-
Ermöglicht daher auch die Beantwortung der wichtigen Frage: "Wie lange muss ich leben, damit sich eine private oder Rüruprente für mich mit 2% p.a. rentiert hat?"
Immobilienübertragung innerhalb der Familie
-
Das WIN-WIN-WIN-Tool
-
Zeigt, dass es deutlich besser ist, wenn Eltern Ihrem Kind das Eigenheim nicht wie oft üblich schenken (mit lebenslangem Wohnrecht für die Eltern), sondern das Haus ihrem Kind besser verkaufen und von ihm mieten
-
Familien-Netto-Netto-Vorteil über die nächsten 5 Kalenderjahre: ca. 10% des Immobilienwertes!
Steuerrechner -zeigt dramaturgisch den sog. "Scholzbuckel"
-
Wussten Sie, dass die Mittelschicht in Deutschland 47% Grenzsteuersatz zahlt (+ evtl. Kirchensteuer)
-
Dramaturgische Darstellung des deutschen Grenzsteuersystems